Tchibo Kaffeevollautomat – der große Vergleich

Die Marke Tchibo
Wenn es um Kaffee geht, darf (zumindest in Deutschland) die Marke Tchibo nicht fehlen. Jenes Unternehmen wurde 1949 in Hamburg als GmbH gegründet. Seit Gründung hat sich weder der Hauptstandort (Hamburg) noch die Art der Firma (GmbH) geändert. Die Vision der Urväter war damals, Kaffee mit der Post zu verschicken. Diese Geschäftsidee kam so gut an, dass das Unternehmen bekannt und berühmt wurde. Daher folgten auch schnell viele Kaffeezubehör-Produkte, wie Aromadosen oder Kochbücher. Aber auch in die Welt des Kaffeevollautomat hat sich die Tchibo gewagt. Diese kostengünstigen Alternativen stellen wir Ihnen hier kurz vor:
Die zwei Kaffeevollautomat-Modelle von Tchibo
Der Alleskönner:
Tchibo »Esperto Latte«
Dieser Kaffeevollautomat zaubert auf Knopfdruck aromatischsten Espresso und Caffè Crema. Zusätzlich können mit dem Panarello köstliche Milchspezialitäten von Latte Macchiato über Cappuccino bis hin zum Caffè Latte kreiert werden.
- Zubereitung von Espresso & Caffè Crema mit Doppio Funktion (2 Brühungen nacheinander)
- Panarello für Milchspezialitäten
- Programmierbare Getränkemenge von 25 bis 250 ml
- Kaffeestärke anpassen dank Intense+ Technologie
- Höhenverstellbarer Auslauf mit Tassenbeleuchtung
- Platzsparendes Design: nur 18 cm breit
- Einfache Reinigung dank entnehmbarer Brühgruppe

Der Kaffeeexperte:
Tchibo »Esperto Caffè«
Der Vollautomat für Minimalisten zaubert auf Knopfdruck Espresse oder Caffè Crema und ist daher bestens geeignet die einfach nur den reinen Geschmack des Kaffees genießen wollen.
- Zubereitung von Espresso & Caffè Crema mit Doppio Funktion (2 Brühungen nacheinander)
- Programmierbare Getränkemenge von 25 bis 250 ml
- Kaffeestärke anpassen dank Intense+ Technologie
- Höhenverstellbarer Auslauf mit Tassenbeleuchtung
- Platzsparendes Design: nur 18 cm breit
- Einfache Reinigung dank entnehmbarer Brühgruppe
- in drei Farben erhältlich: Dark Red, Anthrazit, Silber
Fazit zum Tchibo Kaffeevollautomat
Wie zu erwarten, sind die Tchibo Kaffeevollautomat-Modelle eher im preisgünstigen Sektor anzusiedeln. Der Hersteller verzichtet sogar beim günstigsten Modell auf die Milchaufschäumfunktion, denn ganz typisch Tchibo gibt es hier unendlich viele Produkte, die man hinzukaufen kann. Auch die Größe dieser Vollautomaten finden wir sehr gut, denn 18 cm finden auch wirklich in der kleinsten Küche einen Platz.